SAP Fiori Mobile Apps für Logistikprozesse

Vorhergehende Problematik

  • Die Datenerfassung in SAP ohne mobile Barcode-Scanner ist umständlich oder gar unmöglich
  • Native Apps erfordern regelmässige Updates bei Funktionsänderungen
  • Eine Funktionserweiterung innerhalb nativer Apps durch Berechtigungsvergabe in SAP ist nicht möglich
  • Die Benutzer werden durch überladene Anwendungen und umständliche Bedien-Konzepte ausgebremst
  • Fehlende oder nur partielle Integration mit SAP ERP bzw. S/4 HANA

Nutzen

Die Kombination von unseren Lösungen auf Basis von SAP Fiori und diversen mobile Geräten (wie z.B. Ascom Myco 4) bietet unter anderem folgenden Mehrwert:

  • Ausbaufähigkeit – neue Fiori Apps können implementiert und eingeführt werden, ohne dass es Änderungen auf dem mobilen Gerät bedarf
  • Maximale Flexibilität – durch Berechtigungsvergabe direkt in SAP können neue SAP Fiori Apps für den User freigeschalten werden, ohne dass eine zusätzliche Installation notwendig ist
  • Komfortable Datenerfassung und effiziente Arbeit mit SAP Fiori dank integriertem Barcode-Scanning und Benutzer-zentriertem App-Design
  • Synergien nutzen – ein mobiles Gerät für alle Anwendungen im „Point of Care“ oder im Lager

Funktionalitäten

  • Integration von NFC- und Barcode-Scanner in SAP Fiori Apps
  • Mobile Szenarien mit SAP Fiori und Spezialhardware
  • Direkte Verbuchung in den beteiligten SAP-Modulen ohne Medienbrüche oder Datenhaltung auf dem Gerät

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!

Wie kann ich Ihnen helfen?

Fragen Sie mich!